Oldtimer

SHL M11

- eine polnische Weiterentwicklung der DKW RT125

Die SHL M11 wurde bis 1967 in Kielce/Polen gebaut.  Der robuste 175ccm- Motorin einem verbesserten Fahrwerk wusste durch Langlebigkeit zu überzeugen.


Diese hier wurde in der BRD auf einen Mz-Ts150- Motor umgerüstet. Der passt ohne Rahmenänderung. Lediglich der Lufi wurde angepasst.

Die M11 ist in Deutschland unbekannt, sie wurde nie offiziell importiert.

Klick

Peugeot Bima/Griffon

...ein Hühnerschreck aus Frankreich.....

Als Anhängsel eine Messetour nach Köln, hat sich doch tatsächlich dieses kleine Moped im Herbst 2019 von Leverkusen ins Vogtland verirrt. Technisch komplett ist es jetzt erst mal das Ziel, den Flitzer zum Leben zu erwecken.



.

Ansicht von links

50ccm- Kraftprotz, 0,7 Ps

Die Firma Griffon aus Courbevoie/Frankreich  begann 1902 mit der Produktion von Motorrädern. Außerdem wurden zwischen 1906 und 1924 Automobile hergestellt. Der Markenname lautete Griffon. Etwa 1925 wurde Griffon von Peugeot übernommen, existierte als Marke jedoch noch bis 1955.  Link

Die hier gezeigte Peugeot Bima 1 - 49 flitzt mit ihren 0,7 Ps knapp 35 kmh. Der kupplungsfreie 2Takt- Motor wird über eine Kippmechanik an den Reifen gekoppelt. Eine Reibrolle übernimmt dabei die Kraftübertragung.

Dieses Peugeot- Schätzele gibt es kaum in der BRD. Nur wenige rübergespülte Modelle findet man im westlichen Grenzraum.


Motorstart:   Link


Fotos unserer Ahnen...

...was eben noch so rumfleucht.....

350er Jawa mit Duna-Boot.


Der Sohnemann fährt jetzt Harley.

Vorsi´s Papa, etwa Anfang der Sechziger.

SW- Bilder = von einem alten Plauener Handwerkersmeister - BK und BMW, etwa Mitte der Fünfziger, dazu eine Mz- Werksenduro (Treffenbild) , ein Blick in Spitzis Garage, etwa 2014 , dann ein umgebautes Trophy-Gespann Bj 72 und das letzte Bild - SR2- Montage

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s